Leistungen im Überblick

ist eine individuell angepasste Bewegungstherapie, die sich an der Symptomatik des Patienten orientiert. Sie wird bei unterschiedlichen Krankheitsbildern in allen Altersgruppen angewendet, häufig zur Schmerzbehandlung durch Operationen, Traumata oder Fehlhaltungen. Ziel ist es, Schmerzursachen zu erkennen und Bewegungsabläufe zu verbessern, um langfristige Beschwerden zu lindern oder zu vermeiden. Dabei werden passive Methoden, wie Muskelentspannung und Gelenkmobilisation, sowie aktive Übungen zur Steigerung von Kraft, Ausdauer und Koordination eingesetzt. Die Therapie wird auf die Wünsche, Hobbys und Ziele des Patienten abgestimmt.

ist eine spezialisierte Behandlungsmethode innerhalb der Physiotherapie, die von speziell geschulten Therapeuten durchgeführt wird. Nach einer detaillierten Untersuchung werden gezielt Muskeln, Gelenke oder Nerven behandelt, oft durch Mobilisationstechniken. Dabei kommen präzise Handgriffe zum Einsatz, bei denen die Position, Bewegungsrichtung und der Krafteinsatz der Hände besonders wichtig sind. Ziel der Behandlung ist es, Schmerzen zu lindern und die Bewegungs- und Funktionsfähigkeit zu verbessern. Ergänzend zur passiven Mobilisation durch den Therapeuten können aktive Übungen zur Dehnung, Kräftigung und Stabilisation eingesetzt werden.

bezeichnet Störungen im Kiefergelenk oder der Kaumuskulatur, oft diagnostiziert durch Zahnärzte oder Kieferchirurgen. Die Ursachen sind vielfältig und können Schmerzen in Kopf, Nacken, Gesicht, Rücken oder Symptomen wie Migräne, Tinnitus, Schwindel und Kieferknacken hervorrufen. Nach zahnärztlicher Abklärung kann ein speziell geschulter Physiotherapeut helfen. Ziel der CMD-Behandlung ist es, die Kiefer- und umliegende Muskulatur zu entspannen, Blockaden zu lösen und die Funktion des Kiefergelenks zu verbessern, um Schmerzen und Beschwerden zu lindern.

ist eine Therapie zur Unterstützung des Lymphsystems. Mit sanften, rhythmischen Grifftechniken wird der Abtransport von Gewebsflüssigkeit gefördert, was Schwellungen reduziert, Schmerzen lindert und die Funktion verbessert. Zudem wird das Immunsystem aktiviert und gestärkt. Eingesetzt wird MLD z. B. bei Schwellungen nach Operationen, Verletzungen, Tumorbehandlungen oder Venenerkrankungen. Sie trägt zur Entstauung bei und beschleunigt Heilungsprozesse. Die Behandlungsdauer variiert je nach Körperregion und Schweregrad zwischen 30, 45 und 60 Minuten.

Entwickelt von Berta und Karel Bobath, zielt darauf ab, die Selbstständigkeit zu fördern, indem die Umorganisationsfähigkeit des Gehirns genutzt wird. Gesunde Hirnareale übernehmen dabei neue Aufgaben. Durch gezielte Stimulation und Wiederholung von Bewegungsabläufen werden neue neuronale Verbindungen gebildet, um die Bewegungskoordination zu verbessern. Die Therapie wird bei neurologischen Erkrankungen wie Schlaganfällen, Parkinson, Lähmungen, Epilepsie oder Multipler Sklerose angewendet, insbesondere wenn Patienten Schwierigkeiten haben, ihren Alltag eigenständig zu bewältigen. Ziel ist die Wiederherstellung von Mobilität und Funktion geschädigter Körperbereiche.

Sanfte Impulse zur Heilung Die Elektrotherapie nutzt elektrische Impulse, um Schmerzen zu lindern, die Durchblutung zu fördern, Verspannungen zu lösen und die Heilung zu unterstützen. Sie wird z. B. bei Rückenschmerzen, Gelenkbeschwerden, Muskelverspannungen oder nach Verletzungen angewendet. Durch auf der Haut platzierte Elektroden werden sanfte Impulse abgegeben, die gut verträglich und schmerzfrei sind. Die Therapie fördert die Regeneration, verbessert die Mobilität und sorgt für schnelle Schmerzlinderung. Fragen Sie uns, ob Elektrotherapie für Sie geeignet ist – wir beraten Sie gerne!

Behandlung des Bindegewebes Die Faszientherapie ist eine moderne physiotherapeutische Methode, die sich auf die Faszien konzentriert – ein Netzwerk aus Bindegewebe, das den gesamten Körper durchzieht und Muskeln, Sehnen sowie Organe umhüllt. Faszien haben wichtige Aufgaben wie Schutz, Stabilität und die Ermöglichung von Gleitbewegungen. Verklebungen, Verkürzungen oder Veränderungen im Fasziengewebe können jedoch Spannungsgefühle, Schmerzen und Instabilitäten verursachen. Die Therapie setzt gezielt auf Druck- und Dehntechniken, um die Elastizität und Geschmeidigkeit der Faszien wiederherzustellen. Ziel ist es, Schmerzen zu lindern und die Beweglichkeit zu verbessern.

Wohltuende Wärme für Ihre Gesundheit die Rotlichttherapie nutzt Infrarotwärme, um die Durchblutung zu fördern, Verspannungen zu lösen und Schmerzen zu lindern. Sie dient oft als Vorbereitung auf physiotherapeutische Behandlungen, um die Muskulatur zu lockern und den Heilungsprozess zu unterstützen. Die Heiße Rolle ergänzt diese Wirkung durch gezielte Wärmeanwendung mit heißem Wasser getränkten Handtüchern, die durch sanften Druck Verspannungen lösen und Schmerzen reduzieren. Beide Methoden sind besonders wirksam bei Muskelverspannungen, Gelenkschmerzen und chronischen Beschwerden – für Entspannung und gesteigertes Wohlbefinden.

Die physikalische Therapie nutzt äußere Reize wie Wärme, Kälte, Druck, Zug oder Elektrizität, um gezielte Heilreaktionen im Körper auszulösen. Anwendungen wie Elektro-, Wärme- oder Ultraschalltherapie dienen der Schmerzlinderung, Rehabilitation, Verbesserung der Beweglichkeit und Muskelkraft sowie der Förderung von Durchblutung und Nervenreaktion.

Tiefenwärme für Entspannung und Heilung Naturmoorpackungen nutzen die natürliche Wärme und die heilenden Eigenschaften des Moors, um Schmerzen zu lindern, Verspannungen zu lösen und die Durchblutung zu fördern. Die wohltuende Tiefenwärme dringt tief ins Gewebe ein, lockert die Muskulatur und unterstützt den Heilungsprozess. Eingesetzt wird diese Therapieform bei Rückenschmerzen, Gelenkbeschwerden, Muskelverspannungen und rheumatischen Erkrankungen – für Entspannung und gesteigertes Wohlbefinden.

Eine Massage ist nicht nur entspannend, sondern entfaltet durch fachkundige Ausführung auch vielseitige therapeutische Wirkungen. Sie verbessert die Durchblutung, löst Muskelverspannungen und -verhärtungen und fördert die Elastizität des Bindegewebes. Verklebungen im Gewebe können gelöst werden, wodurch Beweglichkeit und Wohlbefinden gesteigert werden. Darüber hinaus wirkt sich eine Massage positiv auf die Psyche aus: Stress wird reduziert, die Regeneration gefördert und das allgemeine Wohlbefinden gestärkt.

Das Kinesio-Tape ist ein elastisches Pflaster, das auf die Haut geklebt wird, um Muskeln, Gelenke und Sehnen zu stabilisieren, ohne die Beweglichkeit einzuschränken. Es regt die Durchblutung und den Lymphfluss an, lindert Schmerzen und unterstützt die Heilung bei Verletzungen oder Überlastungen. Eingesetzt wird Kinesio-Taping bei Sportverletzungen, Verspannungen, Gelenkbeschwerden und zur Haltungskorrektur – eine sanfte und effektive Methode zur Unterstützung des Körpers im Alltag und beim Sport.

Personal Training bietet ein maßgeschneidertes Trainingsprogramm, das sich ganz an Ihren individuellen Zielen und Bedürfnissen orientiert. Ob Sie Ihre Fitness steigern, Muskeln aufbauen, Gewicht reduzieren oder Ihre Gesundheit verbessern möchten – ein erfahrener Trainer begleitet Sie dabei, effektiv und sicher zu trainieren. Durch persönliche Betreuung, gezielte Übungen und regelmäßige Anpassungen des Plans erreichen Sie Ihre Ziele schneller und nachhaltiger. Ideal für alle, die Wert auf individuelle Unterstützung und Motivation legen.

Physiotherapeutische Hausbesuche ermöglichen Ihnen eine individuelle Behandlung in Ihrer gewohnten Umgebung. Sie sind ideal für Patienten, die aufgrund von Erkrankungen, Verletzungen oder eingeschränkter Mobilität nicht in die Praxis kommen können. Wir bringen die nötige Ausstattung mit und passen die Therapie gezielt an Ihre Bedürfnisse und Gegebenheiten an. Ziel ist es, Ihre Beweglichkeit zu fördern, Schmerzen zu lindern und Ihren Heilungsprozess bestmöglich zu unterstützen – bequem und unkompliziert bei Ihnen zu Hause.
Zielgerichtete Behandlung von Schmerzpunkten sind verhärtete, schmerzhafte Stellen in der Muskulatur, oft verursacht durch Über- oder Fehlbelastungen. Sie entstehen durch eine mangelhafte Durchblutung und Versorgung des Gewebes, was Schmerzen und weitere Verspannungen auslösen kann. In der Triggerpunkttherapie werden diese Schmerzpunkte gezielt durch spezielle Handgriffe und Massagetechniken gelöst, um die Durchblutung zu fördern, Verspannungen zu lindern und die Beweglichkeit zu verbessern – selbst bei älteren Beschwerden.